Offenlegung von Sicherheitslücken
Im Rahmen von Kunden-Projekten oder Research-Projekten werden immer wieder Schwachstellen oder Sicherheitslücken aufgedeckt, die Herstellern, Kunden und Analysten unbekannt sind. Hier stellen sich berechtigterweise immer wieder Fragen zur Sinnhaftigkeit und zu Vorteilen oder Nachteilen der Veröffentlichung von Schwachstellen.
- Warum sollte eine Schwachstelle veröffentlicht werden?
- Wann sollte eine Schwachstelle veröffentlicht werden?
- Wie schaut es mit dem Sicherheitsupdate (Patch) seitens des Herstellers aus?
- Sollte eine Schwachstelle veröffentlicht werden, bevor eine Absicherung durch einen Patch verfügbar ist?
- Habe ich als Hersteller Nachteile bei einer Veröffentlichung von Schwachstellen?
- Gibt es Vorteile einer Veröffentlichung von Schwachstellen für Hersteller oder Anwender?
- Was ist Responsible Vulnerability Disclosure (RVD) oder Coordinated Vulnerability Disclosure (CVD)?
- Wann sollten Schwachstellen nicht veröffentlicht werden?
Wie eine Offenlegung von Schwachstellen gelingt und nicht […]